Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büroraum und in Akten
Aus dem beruflichen Alltag ist das iPhone oder iPad oft nicht mehr wegzudenken. Viele sehbehinderte und blinde Arbeitnehmer nutzen aufgrund der intuitiven Bedienung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inzwischen Apple-Geräte für die E-Mail-Bearbeitung, den Kalenderabgleich mit dem PC, das Lesen von Fachliteratur oder auch die Recherche im Internet.
Doch auch als Navigations- und Orientierungshilfe ist das iPhone der ideale Begleiter, ob für den Arbeitsweg, beim Auffinden von Adressen für Hausbesuche oder für den Weg zu Fortbildungen.

Smartphone erkennt einen QR-Code
In dieser Schulung gehen wir noch einen Schritt weiter: Das iPhone kann auch für die Navigation in Büro-Gebäuden oder Behörden eingesetzt werden, aber auch für die Navigation in Ordnern und Akten. Mithilfe von programmierbaren Beacons navigieren wir durch Gebäude. QR- und Barcodes unterstützen uns bei der Arbeit mit Ordnern, Akten und Dokumenten. Gemeinsam erstellen wir direkt aus Office heraus entsprechende Codes, binden diese in Dokumente ein oder drucken sie auf Aufklebern aus, um so ein schnelles und zeiteffizientes Arbeiten mit Akten und Dokumenten zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang gehen wir auch auf weitere Möglichkeiten des Lesens von Akten und Papierdokumenten ein: sie können mit dem iPhone, aber auch mit mobilen Lesegeräten oder der OrCam vorgelesen werden. Welcher Weg ist in welcher Situation der sinnvollste und effektivste?
Ein Ausblick auf das papierlose Büro schließt unsere Schulung ab: Wie kann die Zukunft der Arbeit mit PC und iPhone aussehen? Wie können die verschiedenen Geräte miteinander kommunizieren? Welche Arten von Verbindung sind zwischen stationärem Arbeitsplatz und mobilem Endgerät möglich und wo wird dies bereits praktiziert? Gemeinsam wagen wir einen Blick in die Zukunft.
Weitere Informationen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen zur Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büroraum und in Akten und unseren Schulungsangeboten wünschen.