Barrierefreie Internetseiten – Nutzung digitaler Medien
Moderne Internetseiten können innovativ und stylisch aussehen, ohne die Barrierefreiheit einzuschränken.
In dieser Schulung zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen auf, welche Barrieren ganz praktisch besonders für blinde und sehbehinderte Menschen aktuell im Internet bestehen und wie Sie diese bei Ihren eigenen Projekten umgehen können.
Anhand von praktischen Beispielen stellen wir Ihnen Internetseiten mit Barrieren vor, erläutern die Möglichkeit zur Veränderung und Verbesserung und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie mit neuen Techniken im Web umgehen können.
Ebenfalls an praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln blinde und sehbehinderte Menschen surfen und digitale Medien nutzen.
Abschließend freuen wir uns auf eine gemeinsame und fruchtbare Diskussion zum Thema der barrierefreien Gestaltung von Webinhalten.
Mögliche Schulungsinhalte
- Anforderungen an barrierefreie Internetseiten und Dokumente für blinde und seheingeschränkte Menschen
- Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung 2.0
Bedingungen mit der Priorität I (Anlage 1 der BITV 2.0)
Aus drei willkürlich ausgewählten Internetseiten werden je drei praxisorientierte Ideen der Bearbeitung angeführt - VoiceOver und Zoom am iPhone und TalkBack an Android-Geräten
Warum sich sehbehinderte Menschen eher für ein Smartphone mit Android-Betriebssystem und Blinde eher für ein Apple-Gerät entscheiden
KNFB-Reader zum Lesen von gedruckten Dokumenten und PDF-Dokumenten
Vorstellung von konkreten technischen Hilfsmitteln und Apps
Screenreader und Braillezeilen
Demonstration von Jaws und VoiceOver zur akustischen Wiedergabe von Bildschirminhalten
Der Braillebetrachter am PC zur Kontrolle für jedermann
Demonstration verschiedener Braillezeilen für PCs und Smartphones
Demonstration von ZoomText am Notebook; Nutzung einer Internetseite bei einer 10fachen Vergrößerungsstufe
Demonstration der OrCam, einer externen Kameralösung, um Texte und Bildschirminhalte zu erfassen und in gesprochene Sprache umzuwandeln
Demonstration einer Internetseite als aufbereiteter Daisy-Inhalt zum Abspielen an einem Daisy-Spieler - Selbsterfahrung: Internetnutzung der Teilnehmenden an insgesamt neun iPads, welche mit der Sprachausgabe VoiceOver zu nutzen sind
- Fragestellung: Welche der vorgestellten Prinzipien können ganz oder teilweise als umgesetzt angesehen werden? Als Beispiel kann die Internetseite jedes Teilnehmenden aufgerufen werden
Weitere Informationen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen zu Barrierefreien Internetseiten, der Nutzung digitaler Medien und unseren Schulungsangeboten wünschen.