Arbeitsplatzbeispiel – Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen in Kleve und Umgebung
Seit Anfang Januar 2017 besteht in Kleve eine neue Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Die Beratungsstelle befindet sich an der Hoffmannallee 118 in Kleve.
Weitere Informationen finden Sie unter www.beratungsstelle.betreuwo.de
Die Beraterin Hanna Meshulam ist sowohl durch ihr abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, als auch durch ihre früheren Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich und im Bereich der baulichen Barrierefreiheit eine hoch qualifizierte Fachkraft für die Klever Beratungsstelle. Die Sehkraft von Frau Meshulam ist sehr stark eingeschränkt, weshalb technische Hilfsmittel für die Beraterin unverzichtbar sind. Das Büro für Barrierefreie Bildung durfte Frau Meshulam mit dem Bildschirmausleseprogramm Jaws sowie einem Brailledrucker ausstatten. Es ist ihr nun möglich beispielsweise Konzepte oder Vorlagen für Besprechungen in Brailleschrift auszudrucken und mitzunehmen. Zudem wird Frau Meshulam der Bildschirminhalt sowohl per Sprachausgabe ausgegeben, als auch über eine separate Braillezeile angezeigt.
Als Notitzgerät verfügt Frau Mishulam nun über ein iPhone, welches durch eine kleine 12-stellige Braillezeile erweitert wird. In Beratungsgesprächen kann sie so zeiteffizient Notizen erstellen und wichtige Gesprächsinhalte festhalten.
Vor der aktuellen Arbeitsplatzausstattung durch das Büro für Barrierefreie Bildung mussten Briefe, Flyer und andere Schriftstücke eingescannt und über den Computer vorgelesen werden. Diese und weitere Aufgaben erfüllt nun die mobile Vorlesekamera OrCam. Wie auf dem Beitragsfoto gut zu erkennen wird die OrCam einfach an eine Brille angesteckt und ermöglicht dem sehbehinderten oder blinden Menschen so das mobile Vorlesen gedruckter Texte, aber auch Straßenschilder, Hausnummern und anderer Hinweistafeln.
Neben der Ausstattung mit Hilfsmitteln fand selbstverständlich auch die notwendige Schulung in die Bedienung der Hard- und Software durch das Büro für Barrierefreie Bildung statt. Bestandteil der Schulung waren z. B. der Umgang mit dem neuen Brailledrucker, die Nutzung von Jaws im Internet und natürlich auch die Besonderheiten der kleinen Braillezeile in Verbindung mit einem iPhone. Zudem wurde die Vorlesekamera OrCam an die genutzten Brillen angepasst und der Umgang anhand von vorhandenen Textvorlagen im Büro trainiert.
Benötigen auch Sie Hilfsmittel, Schulung oder Unterstützung an Ihrem Arbeitsplatz, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir entwickeln mit Ihnen und Ihren Vorgesetzten, Ihrer IT-Abteilung und dem zuständigen Kostenträger Lösungen zum Arbeitsplatzerhalt, zur Arbeitsplatzneuausstattung und zur Arbeitsplatzumstrukturierung.