Arbeitsplatzbeispiel – Wiedereingliederung
Plötzliche Sehbehinderung
Vorübergehend arbeitsunfähig
Inzwischen wieder voll berufstätig
Ausgangssituation:
- plötzliche fast vollständige Erblindung
- zwei minderjährige Kinder, weshalb eine stationäre Maßnahme nicht infrage kam
- bisherige Tätigkeit (Buchhaltung für die Praxis des Ehemanns / Heimarbeitsplatz) konnte nicht mehr durchgeführt werden
Maßnahme:
- Vorgespräche mit Kostenträger und Kundin
- Ausstattung mit blindentechnischen Hilfsmitteln unter Ausnutzung des minimal vorhandenen Sehrests
- Anpassung der Buchhaltersoftware an den Screenreader
- Schulung am Arbeitsplatz: Erlernen des Umgangs mit dem Screenreader
- Steuerung der Buchhaltersoftware ausschließlich über Tastaturbefehle
- Erledigen aller anfallenden Tätigkeiten am PC ausschließlich mithilfe der Tastatur (Outlook, Word, Internet-Recherche etc.)
Heutige Situation:
- Berufstätig (zeitlich und inhaltlich) wie vor der Erblindung